Social Media Workshop – Gemeinsam für eine starke Online-Präsenz


Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 67




    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 78

    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 80
    [newsletter_signup_form id=1]
    • Folgen
    Ploseberg
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Facebook

    Ploseberg Südtirol

    Abschluss mit magna cum laude: Philipp Jocher vom Frötscherhof

    Mrz 11, 2025 | Aktuelles, Menschen vom Berg

    Philipp Jocher vom Frötscherhof hat mit seinem Studium an der Technischen Universität München (TUM) einen herausragenden akademischen Werdegang hingelegt. Nach dem Besuch der Gewerbeoberschule Bozen in der Fachrichtung Elektrotechnik begann er 2013 sein Bachelor- und Masterstudium in Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM, das er 2019 abschloss. Seine Masterarbeit beschäftigte sich mit der Kontaktierung von Batteriepacks.

    Obwohl er anfangs nicht an eine Promotion dachte, bot sich ihm die Möglichkeit, das Thema seiner Masterarbeit im Rahmen eines Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik weiter zu verfolgen. So begann seine Promotion, die zu einem Drittel aus Forschungsarbeit, einem Drittel aus der Promotion selbst und einem Drittel aus Lehrstuhlaufgaben bestand. In dieser Zeit leitete er über drei Jahre lang die Übung und Klausur in Batteriesystemtechnik an der TUM mit rund 140 Prüflingen. Zudem leitete er das Team Batteriemanagement und Diagnose mit über 10 Mitarbeiter*innen.

    Die Promotion ermöglichte Philipp viel Freiheit, doch diese Freiheit musste auch verantwortungsvoll genutzt werden. Für seine Forschung war es wichtig, ein Themenfeld zu finden, das noch nicht vollständig erforscht war. Er erarbeitete Simulationen und Messungen eigenständig, diskutierte diese mit wissenschaftlichen Kollegen und veröffentlichte sie in Fachzeitschriften. Trotz vieler Rückschläge, in denen die Ergebnisse nicht immer den Erwartungen entsprachen, bewahrte Philipp seine Motivation und Leidenschaft für die Forschung.

    Während seiner Promotion hielt er auch Vorträge auf internationalen Konferenzen in Deutschland, Vancouver (Kanada) und Irland. Insgesamt war er 22 Semester an der TUM immatrikuliert.

    Der große Unterschied zur Schule lag für Philipp in der Selbstständigkeit, die das Studium mit sich brachte. „Man ist auf sich allein gestellt, niemand prüft, ob man anwesend ist oder fleißig arbeitet. Nur die Prüfung zählt“, erklärt Philipp.

    Seit Mai 2024 ist Philipp Jocher in der Entwicklung der nächsten Generation von Elektrofahrzeugen bei BMW tätig. Neben seiner Arbeit als Wissenschaftler ist Philipp ein begeisterter Eistaucher – eine Leidenschaft, die er täglich pflegt, wenn er in der Isar in München badet. Zudem gleicht er sich bei der Gartenarbeit, bei Bergwanderungen sowie bei aktiver Mithilfe am Frötscherhof aus.„Wichtig ist, das zu tun, was einem interessiert und erfüllt, dann schafft man alles“, sagt er.

    Zurück zur Übersicht

    logo ploseberg
    • Folgen
    • Kontakt & Map
    • Nützliche Infos
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © standrae.eu
    • powered by trend-media
    bildungsausschuss

    Anschrift

    • Leonharderstrasse 24
    • I-39042 Brixen/St.Andrä
    • Italien/Südtirol

    Kontakt

    • info@standrae.eu
    • Tel. 349 4651136
    • MwSt. 92048250218
    • © trend media
    • Datenschutz
    • Impressum
    • powered by webagentur trend-media

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress