Ploseberg
  • ploseberg brixen

Bevorstehende Veranstaltungen

bottoni x sito
keineevents

06
Okt
19:00 - 20:00

BA -Sitzung

Ploseberg
03
Nov
19:00 - 20:00

BA -Sitzung

Ploseberg
01
Dez
19:00 - 20:00

BA -Sitzung

Ploseberg
05
Jan
19:00 - 20:00

BA -Sitzung

Ploseberg

Ploseberg Wichtige Mitteilungen

Aktuelles, Menschen vom Berg

Abschluss mit magna cum laude

Abschluss mit magna cum laude: Philipp Jocher vom FrötscherhofPhilipp Jocher vom Frötscherhof hat mit seinem Studium an der Technischen Universität München (TUM) einen herausragenden akademischen Werdegang hingelegt. Nach dem Besuch der Gewerbeoberschule Bozen in...

Aktuelles, Menschen vom Berg

Luxury Lifestyle Award

Luxury Lifestyle AwardDer Luxury Lifestyle Award (LLA) ist eine internationale Auszeichnung, die herausragende Hotels, Resorts und andere exklusive Einrichtungen weltweit ehrt. Auch in diesem Jahr wurden mehr als 10.000 Hotels, Resorts und weitere hochwertige...

Aktuelles, Menschen vom Berg

Nachruf Josef Prader – Feichta

Nachruf Prader Josef - FeichtaNach dem Brand beim Obergasserhof im Mai 1952 ist in Afers die Freiwillige Feuerwehr gegründet worden. 13 Männer haben sich bereit erklärt, mit eigentlich nichts anzufangen. Einer dieser Männer war Prader Josef. Mit erst 21 Jahren hat...

Aktuelles, Menschen vom Berg

Mama Afrika

Mama AfrikaIn Nungwi, im Norden der Insel Sansibar, läuft ein spannendes und nachahmenswertes Projekt: „Mama Afrika“ – eine Schule mit Kindergarten, die Kindern bis zum 14. Lebensjahr nicht nur Bildung, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl bietet. Das...

Der Ploseberg

ploseberg

Über St. Andrä bei Brixen

Auf einer Höhe von 960 Metern gelegen, bietet St. Andrä bei Brixen einen atemberaubenden Panoramablick über die wunderschöne Umgebung. Der malerische Ort verzeichnet durchschnittlich 200 Sonnentage im Jahr und ist Ausgangspunkt für einen Aufstieg zum Würzjochpass, der das Eisack- und Gadertal miteinander verbindet. Obwohl St. Andrä auf den ersten Blick einen idyllischen und beschaulichen Charakter besitzt, ist das Dorfleben durchaus vielfältig und kurzweilig. Immer wieder sorgen reizvolle…

…Veranstaltungen wie beispielsweise die Sommerfeste oder das winterliche “Friday Night Fever” für Unterhaltung und Abwechslung.

„Wer die zahlreichen Zeugnisse hoher Kunst, wer die historischen und volkskundlichen Aspekte und die Blickpunkte erlesener landschaftlicher Schönheit tief in sich aufnehmen will, der wird auf vielen Wegen über dieses Mittelgebirge stets Neues und noch Schöneres erleben“, schreibt Josef Rampold über St. Andrä in seinem Führer „Eisacktal“. „Den schönste Kirchsteig des Tales“ bezeichnet Hans Fink den aussichtsreichen Weg von Klerant nach St. Andrä über die Felder, wo Gräberfunde den Namen von der „Mellauner Kultur“ geprägt haben. Wen wundert es, dass auf diesem fruchtbaren, sonnigen Westhang der Plose schon ein Jahrtausend v. Chr. bis heute ohne Unterbrechung Menschen in lockerer Bauweise gehaust haben.

St. Andrä war mit den umliegenden Weilern und mit Afers bis 1941 eine eigenständige Gemeinde. Unter dem faschistischen Regime streckte die Stadtgemeinde Brixen seine Fühler nicht nur über den Ploseberg, sondern auch über den gegenüberliegenden Pfeffersberg, über Milland, Sarns, Albeins und Elvas aus und verschluckte die ländlichen Ortschaften. Somit verlor St. Andrä seine gemeindepolitische Eigenständigkeit, blieb jedoch Katastralgemeinde und eigenständige Pfarrei.

+ -
DSC

Über Afers bei Brixen

Afers liegt eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Dolomiten, die für ihre beeindruckenden Berge und Täler bekannt ist. Die Region bietet eine reiche natürliche Schönheit und ist besonders bei Naturfreunden und Wanderern beliebt.

vereinsleben

Das Vereinsleben von St. Andrä bei Brixen

Das Vereinsleben spielt in dem bezaubernden Dorf eine große Rolle und wird von Tradition und Brauchtum geprägt. Ob Schützen, Freiwillige Feuerwehr, Bauernjugend, Heimatbühne oder Musikkapelle: Die Vereine haben seit jeher einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft und das Dorfleben. Sie setzen in vielerlei Hinsicht Akzente und widmen sich mit großer Hingabe und einem außerordentlichen Engagement den unterschiedlichsten Zielen. Nicht zuletzt tragen sie mit ihren kulturellen Veranstaltungen auch immer wieder dazu bei, dass sich Einheimische und Gäste näherkommen und nicht selten sogar echte Freundschaften entstehen.
st andrae brixen

St. Andrä bei Brixen: beliebter Ferienort

Gastfreundschaft und Herzlichkeit werden bei uns großgeschrieben: St. Andrä mit dem eindrucksvollen Gebirgsstock Plose ist ein Urlaubsziel für jeden Geschmack und für jeden Anspruch. Ob komfortables Hotel, gemütliche Ferienwohnung oder rustikaler Bauernhof: Entdecken Sie die ganze Vielfalt unserer charmanten Unterkünfte und lassen Sie sich von dem ganz charakteristischen und so behaglichen Südtiroler Einrichtungsstil begeistern. Ihre Gastgeber sorgen für ein Ambiente, das keine Wünsche offenlässt und für eine entspannende Auszeit vom Alltag wie geschaffen ist.
die plose

Die Plose

Auf der Plose befinden sich mehrere Gipfel, die zum größten Teil über 2000 Meter hoch sind. Aufgrund der sanft verlaufenden Kuppen eignet sich das gesamte Gebiet hervorragend zum Skifahren. Es gibt zahlreiche moderne Liftanlagen, die für eine schnelle und sichere Beförderung der Wintersportler sorgen. Ein besonderes Highlight ist die Trametsch-Piste: Mit beachtlichen neun Kilometern ist sie die längste Abfahrt in Südtirol. Im Sommer ist die Plose dagegen ein herrliches Wandergebiet, das seine Besucher mit einem spektakulären Panoramablick verwöhnt. Etwas westlich von der Pfannspitze befindet sich die Plosehütte, die bereits im Jahre 1887 erbaut und im Laufe der Zeit mehrfach saniert und umgebaut wurde.