Ehrung der „Prima la musica“-Teilnehmer im Rathaus
Ehrung der „Prima la musica“-Teilnehmer im RathausAm 12. Juni lud die Stadt Brixen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs „Prima la musica” der Musikschule Brixen zu einer feierlichen Ehrung ins Rathaus ein. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Trio...
Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ – Sechs junge Talente vom Ploseberg ausgezeichnet
Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ – Sechs junge Talente vom Ploseberg ausgezeichnetVom 10. bis 19. März 2025 fand der renommierte Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ erstmals in Landeck statt und feierte gleichzeitig sein 30-jähriges Jubiläum. Über 900...
Taufnachmittag in St. Andrä am 10. Mai 2025
Von links: Florian und Elisa mit Jonas; Esther und Hannes mit...
Taufnachmittag in St. Andrä am 15. März 2025
Von links: Patin Evi Thaler, Martin Thaler mit Lorenz und Johanna und Maria Gruber; Stefan Schatzer und Lisa Mitterrutzner und Pate Klaus Mitterrutzner; Christa Frener mit Jakob Ilias und Patin Margit Frener; Michael Saxl und Vivien Lambacher; Verena Untersteiner...
Konstante Bevölkerungsentwicklung am Ploseberg 2024
Konstanste Bevölkerungsentwicklung am Ploseberg 2024Zum Jahreswechsel veröffentlichen viele Gemeinden alljährlich die Daten der Bevölkerungsentwicklung des abgelaufenen Jahres 2024. Für die Leser des Dorfblattes sind die diesbezüglichen Daten, die sich auf die...
Ein Leben für die Bienen: Hans Pioks Imkerleidenschaft
Ein Leben für die Bienen: Hans Pioks ImkerleidenschaftDie Obfrau der Ortsgruppe St. Andrä des Imkervereins, Sabine Franzelin, und Ausschussmitglied Markus Jocher statteten kürzlich Hans Piok einen Besuch ab, um ihm persönlich für seinen fast fünfzigjährigen Einsatz...
Abschluss mit magna cum laude
Abschluss mit magna cum laude: Philipp Jocher vom FrötscherhofPhilipp Jocher vom Frötscherhof hat mit seinem Studium an der Technischen Universität München (TUM) einen herausragenden akademischen Werdegang hingelegt. Nach dem Besuch der Gewerbeoberschule Bozen in...
Taufnachmittag in St. Andrä am 18. Jänner 2025
Von links: Andreas Geiregger und Petra Gamper mit Thomas und Daniel; Manfred Oberrauch und Julia Kofler mit Willi; Florian Plattner und Sarah Untertrifaller mit Lea; Pate Michael...
Luxury Lifestyle Award
Luxury Lifestyle AwardDer Luxury Lifestyle Award (LLA) ist eine internationale Auszeichnung, die herausragende Hotels, Resorts und andere exklusive Einrichtungen weltweit ehrt. Auch in diesem Jahr wurden mehr als 10.000 Hotels, Resorts und weitere hochwertige...
Nachruf Josef Prader – Feichta
Nachruf Prader Josef - FeichtaNach dem Brand beim Obergasserhof im Mai 1952 ist in Afers die Freiwillige Feuerwehr gegründet worden. 13 Männer haben sich bereit erklärt, mit eigentlich nichts anzufangen. Einer dieser Männer war Prader Josef. Mit erst 21 Jahren hat...
Mama Afrika
Mama AfrikaIn Nungwi, im Norden der Insel Sansibar, läuft ein spannendes und nachahmenswertes Projekt: „Mama Afrika“ – eine Schule mit Kindergarten, die Kindern bis zum 14. Lebensjahr nicht nur Bildung, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl bietet. Das...
Goldmedaille für zwei Konditorlehrlinge
Goldmedaille für zwei KonditorlehrlingeSt. Andrä/St. Leonhard - Tamara Bacher aus St. Andrä und Sandra Larcher aus St. Leonhard holten sich gemeinsam mit ihrer Kollegin Mirjam Volgger Gold beim Internationaler Lehrlingswettbewerb für Konditoren. Beim...
Der Ploseberg
Über St. Andrä bei Brixen
Auf einer Höhe von 960 Metern gelegen, bietet St. Andrä bei Brixen einen atemberaubenden Panoramablick über die wunderschöne Umgebung. Der malerische Ort verzeichnet durchschnittlich 200 Sonnentage im Jahr und ist Ausgangspunkt für einen Aufstieg zum Würzjochpass, der das Eisack- und Gadertal miteinander verbindet. Obwohl St. Andrä auf den ersten Blick einen idyllischen und beschaulichen Charakter besitzt, ist das Dorfleben durchaus vielfältig und kurzweilig. Immer wieder sorgen reizvolle…
„Wer die zahlreichen Zeugnisse hoher Kunst, wer die historischen und volkskundlichen Aspekte und die Blickpunkte erlesener landschaftlicher Schönheit tief in sich aufnehmen will, der wird auf vielen Wegen über dieses Mittelgebirge stets Neues und noch Schöneres erleben“, schreibt Josef Rampold über St. Andrä in seinem Führer „Eisacktal“. „Den schönste Kirchsteig des Tales“ bezeichnet Hans Fink den aussichtsreichen Weg von Klerant nach St. Andrä über die Felder, wo Gräberfunde den Namen von der „Mellauner Kultur“ geprägt haben. Wen wundert es, dass auf diesem fruchtbaren, sonnigen Westhang der Plose schon ein Jahrtausend v. Chr. bis heute ohne Unterbrechung Menschen in lockerer Bauweise gehaust haben.
St. Andrä war mit den umliegenden Weilern und mit Afers bis 1941 eine eigenständige Gemeinde. Unter dem faschistischen Regime streckte die Stadtgemeinde Brixen seine Fühler nicht nur über den Ploseberg, sondern auch über den gegenüberliegenden Pfeffersberg, über Milland, Sarns, Albeins und Elvas aus und verschluckte die ländlichen Ortschaften. Somit verlor St. Andrä seine gemeindepolitische Eigenständigkeit, blieb jedoch Katastralgemeinde und eigenständige Pfarrei.
Über Afers bei Brixen
Afers liegt eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Dolomiten, die für ihre beeindruckenden Berge und Täler bekannt ist. Die Region bietet eine reiche natürliche Schönheit und ist besonders bei Naturfreunden und Wanderern beliebt.
Das Vereinsleben von St. Andrä bei Brixen
St. Andrä bei Brixen: beliebter Ferienort
Die Plose
Auf der Plose befinden sich mehrere Gipfel, die zum größten Teil über 2000 Meter hoch sind. Aufgrund der sanft verlaufenden Kuppen eignet sich das gesamte Gebiet hervorragend zum Skifahren. Es gibt zahlreiche moderne Liftanlagen, die für eine schnelle und sichere Beförderung der Wintersportler sorgen. Ein besonderes Highlight ist die Trametsch-Piste: Mit beachtlichen neun Kilometern ist sie die längste Abfahrt in Südtirol. Im Sommer ist die Plose dagegen ein herrliches Wandergebiet, das seine Besucher mit einem spektakulären Panoramablick verwöhnt. Etwas westlich von der Pfannspitze befindet sich die Plosehütte, die bereits im Jahre 1887 erbaut und im Laufe der Zeit mehrfach saniert und umgebaut wurde.