Social Media Workshop – Gemeinsam für eine starke Online-Präsenz


Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 67




    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 78

    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 80
    [newsletter_signup_form id=1]
    • Folgen
    Ploseberg
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Facebook

    Ploseberg Südtirol

    Die Bevölkerungsentwicklung am Ploseberg in den Pfarrgemeinden St. Andrä und Afers

    Jan 22, 2023 | Aktuelles

    Die Bevölkerungsentwicklung am Ploseberg in den Pfarrgemeinden St. Andrä und Afers

    Zum Jahreswechsel hat uns das Meldeamt der Gemeinde Brixen dankenswerter Weise die Daten der Bevölkerungsentwicklung der beiden Pfarrgemeinden von St. Andrä und Afers zu Verfügung gestellt. Die Zahlen geben Aufschluss über die Anzahl der Geburten sowie über die Todesfälle. Nimmt die Bevölkerung zu? Wie fühlen sich die Menschen auf unserem Berg? Dazu folgende Aufschlüsselung der Daten, die sich auf den Stand vom 31.12. 2022 beziehen. Um die Veränderung innerhalb des letzten Jahres zu verdeutlichen, sind zum Teil auch in Klammern die Daten vom 31.12.2021 angegeben.

    Pfarrgemeinde St. Andrä
    Zu Beginn des Jahres 2023 weist die Pfarrgemeinde St. Andrä 1.829 Einwohner (1.818). Der Vergleich zum Vorjahr ergibt ein Plus von 11 Personen. Die Fraktion Klerant nahm um 21 Personen zu, die Anzahl der Einwohner von St. Andrä-Dorf nahm um 12 Personen ab. Die Verteilung der Geschlechter bleibt mit 922 Frauen und 907 Männern beinahe ausgeglichen. Im vergangen Jahr 2022 kamen in St. Andrä 16 Kinder(21) zur Welt. In der Zeit von Allerheiligen 1921 bis Allerheiligen 1922 waren 19 (21) Todesfälle zu verzeichnen. In Berücksichtigung der Differenz  der Todesfälle und der Geburten ergibt sich die Tatsache, dass die Ab- und Zuwanderung sich bis auf einige Personen beinahe die Waage halten. Die zahlenmäßig stärkste Gruppe der Männer sind die 50 bis 60 Jährigen mit 148 Personen und der Frauen die 40 bis 50 Jährigen mit 144 Personen.

    Pfarrgemeinde Afers
    Die Pfarrgemeinde Afers verzeichnet im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 10 Personen von 558 auf 568 Einwohnern, wobei die Anzahl der Männer von 287 (285) Personen der Anzahl der Frauen 281 (273) Personen in etwa entspricht. Die Pfarrgemeinde Afers verzeichnet s im Jahre 2022 4 Sterbefälle, 2 weniger als im vorigen Jahr. 3 Mädchen und 2 Buben kamen im Jahr 2022 zur Welt. Die stärksten Jahrgänge der Frauen sind die 60 bis 70 Jährigen, unter den Männern die jeweils 60 bis 70 Jährigen und die der 50 bis 60 Jährigen.

    Bemerkungen
    In beiden Pfarrgemeinden bleiben die Einwohnerzahlen in den letzten Jahren etwa konstant. Weder eine Landflucht vom Berg in die Stadt noch eine Übersiedlung von der Stadt auf das Land ist festzustellen. Eine leichte  Zunahme besteht an den Haushalten. Dies trifft sowohl in St. Andrä als auch in Afers zu. Das heißt, dass Jahr für Jahr weniger Menschen in einem Haushalt zusammenleben, daraus ergibt sich mehr Wohnungsbedarf. Bemerkenswert ist das hohe Alter der Bewohner unseres Berges. In Afers  haben 41 Personen ein Alter von 80 und mehr Jahren erreicht .In St. Andrä sind 94 Personen in dieser Altersstufe.

     

    logo ploseberg
    • Folgen
    • Kontakt & Map
    • Nützliche Infos
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © standrae.eu
    • powered by trend-media
    bildungsausschuss

    Anschrift

    • Leonharderstrasse 24
    • I-39042 Brixen/St.Andrä
    • Italien/Südtirol

    Kontakt

    • info@standrae.eu
    • Tel. 349 4651136
    • MwSt. 92048250218
    • © trend media
    • Datenschutz
    • Impressum
    • powered by webagentur trend-media

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress