Social Media Workshop – Gemeinsam für eine starke Online-Präsenz


Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 67




    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 78

    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 80
    [newsletter_signup_form id=1]
    • Folgen
    Ploseberg
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Facebook

    Ploseberg Südtirol

    Die Wahl ist geschlagen

    Jun 10, 2024 | Aktuelles, Menschen vom Berg

    Die Gemeinderatswahlen 2024 sind Geschichte. Der Bürgermeister und die politischen Vertreter haben ihre Ämter angetreten. Wir haben sie gefragt, wofür sie sich in den nächsten 6 Jahren einsetzen werden und worin sie die Stärken und Schwächen des Plosebergs sehen.

    Zuallererst bedanke ich mich bei allen Wählerinnen und Wählern vom Ploseberg für dasgroße Vertrauen, das Ihr mir und meinem Team entgegengebracht habt! Der Gemeinderat, der Stadtrat und die institutionellen Vertreter haben mit ihrer Arbeit begonnen und engagieren sich gemeinsam für das Wohl unserer Gemeinde.Das Programm der nächsten Jahre zielt auf die Erhaltung eines attraktiven Lebensraums ab, auf die Förderung von Wachstum und Fortschritt und auf eine Kultur des Miteinanders und der Wertschätzung. Der Fokus liegt auf der persönlichen Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger und auf der sozialen Sicherheit, Chancengleichheit und nachhaltigen Entwicklung.Nicht nur am Berg hat es in den letzten Jahrzehnten beachtliche Entwicklungen gegeben.Urbanistik, Verkehr oder soziale Angebote sind neben Wirtschaftsthemen nur einige Punkte, die auch am Ploseberg Herausforderungen darstellen. Andererseits ist die Verbundenheit der Menschen am Berg eine bewährte Stärke, das engagierte Vereinsleben nach wie vor bewundernswert und lobenswert.Im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern und mit dem nötigen Zusammenhalt möchte ich gemeinsam mit dem Stadt und Gemeinderat an der Zukunft arbeiten und das Bewusstsein für einen wert(e)vollen Ploseberg weiterentwickeln.

    Meine Zuständigkeiten: Verwaltungsorgane, Generalsekretariat, Rechts und Vertragsamt, Demographische Dienste, Zivilschutz, Sanität, Haushaltsvoranschlag und Bilanzänderung, Urbanistik und Bauleitplan mit Gemeinde Entwicklungsprogramm und Entwicklung Kasernenareale, sowie Hofburggarten, Sport und Sportanlagen, Stadtwerken Brixen und Energie

    Meine Sprechstunde:Jeden Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr  Anmeldung erforderlich: T 0472 062010Rathaus, Große Lauben 5, 2. Stock

    Sprechstunden im Urbanistikamt:Jeden Montag von 11.00 bis 12.30 UhrUrbanistikamt, MariaHueberPlatz 3, 1. Stock

    ! Terminverschiebungen oder Ausfälle werden unter Termine im Rathaus bekannt gegeben

     

    Ossi Fellin

    Was sind deine Zuständigkeiten als Gemeinderat und wofür willst du dich insbesondere einsetzen?

    Als Gemeinderat sehe ich mich in erster Linie als Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Kommunalpolitik.  Ich betrachte meine Hauptaufgabe darin, die verschiedensten Anliegen, die mir zugebracht werden, in den politischen Gremien vorzubringen und nach umsetzbaren Lösungen zu suchen, sowie als Anlaufstelle für Fragen aller Art da zu sein. Des Weiteren wurde mir vom Bürgermeister eine außerordentliche Aufgabe zugeteilt: und zwar zuständiger Gemeinderat für das „LEADERGebiet Eisacktaler Dolomiten“, welches auch den Ploseberg miteinschließt. Zusammen mit den Mitgliedern der LEADERGruppe bin ich somit dafür verantwortlich, dass verschiedene Projekte zur sozioökonomischen Entwicklung am Ploseberg  zum Teil mit EUFördermitteln  realisiert werden können. Die Themen, die mir besonders am Herzen liegen und für welche ich mich stark mache, sind das Ehrenamt, der bezahlbare Wohnraum für junge Einheimische, die Dorfgestaltung und die Lösung des Verkehrs und Parkplatzproblems in Afers und St. Andrä.

    Was sind für dich die Stärken und Schwächen des Plosebergs und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus?

    Die Dorfgemeinschaft und das lebendige Vereinsleben sind die Grundvoraussetzung für vieles, denn ohne funktionierende Dorfgemeinschaft ist auch die Realisierung von Projekten, von welchen möglichst alle profitieren sollen, schwierig. Die Tätigkeit der Vereine ist der Grundstein für viele soziale, aber auch infrastrukturelle Entwicklungen. Durch die lobenswerte harmonievolle Zusammenarbeit, welche zwischen den verschiedenen Vereinen bei uns in St. Andrä besteht, könnte auch in Hinsicht auf die LEADERProjekte viel für die Dorfgemeinschaft erreicht werden. Sowohl in Afers als auch in St. Andrä wird bereits fleißig an Projekten gearbeitet. Meines Erachtens ist das, in Kombination mit dem Heimat und Traditionsbewusstsein, sowohl bei den jungen als auch bei den älteren Generationen eine der großen Stärken. Weitere Vorzüge sind natürlich die geschickte Lage, die vielseitigen wunderschönen „Platzln“ und das breite Freizeitangebot.  Auch die handwerklichen und touristischen Betriebe, welche Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze vor Ort stellen, sind eine große Stärke. Hier gilt es insbesondere den Handwerksbetrieben zu ermöglichen, ihre Tätigkeit weiterhin am Ploseberg auszuüben. Zu den Herausforderungen hingegen zählt das Gasthaussterben, die angespannte Verkehrssituation aber auch die Gefahr im Massentourismus zu verkommen und nicht zuletzt der Schutz und die Erhaltung des Dorf und Landschaftsbildes. Hier müssen weitsichtige Entscheidungen getroffen werden.Bei Anliegen oder Fragen könnt ihr euch jederzeit an mich wenden:

    EMail: oscar.fellin@acquaplose.it

    Telefon: 3292095655

     

    Martin Frener

    Als ich mich entschied nochmals als Gemeinderatkandidat anzutreten, war ich vom Stimmenzuwachs sehr begeistert und dafür bedanke ich mich bei allen Wählern vom Ploseberg besonders. In den letzten 4 Jahren als Gemeinderat durfte ich viele neue Erfahrungen machen und werde sie in dieser Legislatur mit einbringen. Meine Schwerpunkte sind die selben. Ich möchte der greifbare Ansprechspartner für alle Bewohner am Ploseberg sein.  Ich setze mich für Landwirtschaft und Landschaft ein. Das Ehrenamt mit allen Vereinen liegt mir sehr am Herzen. Vereine leben Gemeinschaft und beleben somit ein jedes Dorf, deshalb ist es meine Aufgabe als Gemeinderat gemeinsam mit meinen Kollegen/Innen die Arbeit der Vereine zu erleichtern, Projekte zu ermöglichen, welche für die gesamte Dorfgemeinschaft nutzbar und interessant sind.Probleme, wie Verkehr, Parkplätze usw., sollten in die Hand genommen werden, um gemeinsam Lösungen auf Augenhöhe zu finden. Erreichbar unter 346 543 7473

     

    Alex Fischer

    Was sind deine Zuständigkeiten als Gemeinderat und wofür willst du dich insbesondere einsetzen?

    Ich möchte mich an dieser Stelle zunächst nochmals bei allen Wählerinnen und Wählern vom Ploseberg für das entgegengebrachte Vertrauen danken. Wie schon in den vergangenen 4 Jahren werde ich mich auch in dieser Legislaturperiode mit vollem Einsatz für die Anliegen und Probleme unserer Fraktionen und Dörfer am Berg einsetzen. Thematisch werden dies in dieser Legislaturperiode sicherlich insbesondere die Raumordnung und dabei insbesondere das leistbare Wohnen sowie der Verkehr sein. Das sind Themenbereiche in denen wir auch am Ploseberg dringenden Handlungsbedarf haben. Ich darf als SVPfFraktionssprecher außerdem, zusammen mit BM Andreas Jungmann, unsere Arbeit im Gemeinderat koordinieren und leiten. Somit bin ich in sämtliche Angelegenheiten involviert und kann unsere Anliegen bestmöglich weiterbringen. Es stehen auch in dieser Legislatur spannende Projekte an. Insbesondere bietet natürlich das Gemeindeentwicklungsprogramm eine große Gelegenheit für uns. Damit können wir die weitere Entwicklung der Gemeinde für die nächsten Jahre festzulegen.

     

    Was sind für dich die Stärken und Schwächen des Plosebergs und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus? Wir haben das Glück, an einem wunderschönen Ort mit hoher Lebensqualität zu leben. Es ist daher verständlich, dass es für Touristen sehr interessant ist ihren Urlaub hier zu verbringen. Wir alle profitieren natürlich auch von einem gut funktionierenden Tourismus, ohne den es sicherlich nicht möglich wäre, sämtliche Strukturen und Infrastrukturen zu finanzieren aber auch Gastbetriebe zu erhalten. Dies schafft Arbeitsplätze am Berg und trägt dazu bei, dass unsere Leute direkt am Berg arbeiten können. Davon profitieren wir alle. Allerdings ist es wichtig, dass es ein gutes Gleichgewicht gibt und die einheimische Bevölkerung nicht darunter leidet. Dies zeigt sich insbesondere beim Verkehr. Hier brauchen wir für den Ploseberg konkrete Lösungen, die möglichst schnell umgesetzt werden müssen. Wir haben gesehen, die öffentlichen Busverbindungen allein können das Problem nicht lösen. Daher ist die Seilbahnverbindung langfristig sicherlich die einzig wirklich funktionierende Lösung und wir müssen deshalb auch in diese Richtung weiterarbeiten. In den nächsten Jahren wollen wir auch weitere Projekte am Ploseberg umsetzen, welche die Lebensqualität für unsere Bevölkerung hier weiter erhöhen. Das geht von Freizeit- und Sportanlagen bis hin zur Dorfgestaltung.

     

    Barbara Wielander

    Ich war überrascht und erfreut, so viele Stimmen zu erhalten. Geleitet von meinen demokratischen  Grundwerten möchte ich mich nun in der der Gemeindepolitik einbringen. Meine Themenschwerpunkte werden sein, Unterstützung für Familie, vor allem Alleinerziehende, Wohnungssituation, Gewaltprävention, Mobilität, Tourismus und Umwelt. Als „Zugewanderte“ am Ploseberg habe ich einen offenen Blick auf Gewohnheiten und ich möchte neue Betrachtungsweisen einbringen. Für Anregungen bin ich erreichbar unter bwielander@gmail.com //// r e d

     

     

     

    Bürgermeister Andreas Jungmann

    Ossi Fellin

    Martin Frener

    Alex Fischer

    Barbara Wielander

    Zurück zur Übersicht

    logo ploseberg
    • Folgen
    • Kontakt & Map
    • Nützliche Infos
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © standrae.eu
    • powered by trend-media
    bildungsausschuss

    Anschrift

    • Leonharderstrasse 24
    • I-39042 Brixen/St.Andrä
    • Italien/Südtirol

    Kontakt

    • info@standrae.eu
    • Tel. 349 4651136
    • MwSt. 92048250218
    • © trend media
    • Datenschutz
    • Impressum
    • powered by webagentur trend-media

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress