Social Media Workshop – Gemeinsam für eine starke Online-Präsenz


Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 67




    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 78

    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 80
    [newsletter_signup_form id=1]
    • Folgen
    Ploseberg
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Facebook

    Ploseberg Südtirol

    Einladung zum gemeinsamen Gebet an Sonn- und Festtagen

    Mrz 13, 2020 | Aktuelles, Pfarrgemeinde

    hl. grab

    Einladung zum gemeinsamen Gebet an Sonn- und Festtagen

    An den Sonntagen, an denen keine gemeinsame Eucharistie gefeiert werden kann, werden um 12.00 Uhr für zehn Minuten alle Glocken der Pfarrkirchen geläutet. Die Gläubigen sind dann eingeladen, zu Hause den „Engel des Herrn“ zu beten. Dasselbe soll am Hochfest des hl. Josef (19.03.) und am Hochfest Verkündigung des Herrn (25.03.) geschehen. Das gemeinsame Gebet der Gläubigen an den Sonn- und Festtagen soll die Verbundenheit zwischen uns festigen und Ausdruck dafür sein, dass wir der Fürsorge Gottes vertrauen.

    In der derzeitigen Ausnahmesituation fühlen wir uns alle im Gebet miteinander verbunden und schließen alle Menschen mit ein, die derzeit, aus welchem Grund auch immer, leider müssen. Wir dürfen uns in der geistigen Gegenwart Jesu geborgen wissen und auf die Hilfe Gottes vertrauen. In dieser für uns alle schwierigen Zeit sollen wir nicht verzagen und rufen: „Gott, warum lässt du das zu?“ Stattdessen sollen wir, getragen durch eine lebendige Gottesbeziehung und eine gelebte Freude am Evangelium, fest verankert im Vertrauen auf die Führung unserer Himmlischen Mutter Maria und der vielen Heiligen, fragen: „Gott, was willst du uns hiermit sagen?“ Beachten wir neben den weltlichen Hygienevorschriften ähnliches auch im geistlichen Bereich: tägliche Gebetszeiten (Rosenkranz), Kreuzwegandacht, in der Heiligen Schrift lesen, die Mitfeier der hl. Messe über das Radiogerät mit Empfang der geistigen Kommunion. Der Prophet Jeremia spricht uns Mut zu: „Gesegnet der Mann, der auf den Herrn sich verlässt und dessen Hoffnung der Herr ist.“ (Jer 17,7)

    logo ploseberg
    • Folgen
    • Kontakt & Map
    • Nützliche Infos
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © standrae.eu
    • powered by trend-media
    bildungsausschuss

    Anschrift

    • Leonharderstrasse 24
    • I-39042 Brixen/St.Andrä
    • Italien/Südtirol

    Kontakt

    • info@standrae.eu
    • Tel. 349 4651136
    • MwSt. 92048250218
    • © trend media
    • Datenschutz
    • Impressum
    • powered by webagentur trend-media

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress