Social Media Workshop – Gemeinsam für eine starke Online-Präsenz


Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 67




    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 78

    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 80
    [newsletter_signup_form id=1]
    • Folgen
    Ploseberg
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Facebook

    Ploseberg Südtirol

    Erstkommunion

    Jun 1, 2011 | Aktuelles, Aus dem Pfarrleben

    erstk

    Am weißen Sonntag, bei strahlendem Wetter, trotz völlig anders lautender Prognosen, durften 20 Kinder aus unserer Pfarrei das Sakrament der Heiligen Kommunion zum ersten Mal empfangen. Auf den festlichen Einzug, der von der Musikkapelle begleitet wurde, folgte eine feierliche Messe.Musikalisch umrahmt von einem Schülerchor durften die Erstkommunikanten vieles selber mitgestalten: sie begrüßten, trugen die Lesung und Fürbitten vor, halfen das Mahl zu bereiten und dankten. Pfarrer Jörg Ernesti widmete die Predigt direkt den Kindern, die aufmerksam zuhörten und sich auch später noch über das Gehörte, die Phantasie Gottes und eine evtl. Wette unterhielten.
    Mit einem solch unvergesslichen Tag geht eine lange Vorbereitung einher. Im Dezember schon trafen sich die Eltern zum ersten Informationsabend, Termine wurden besprochen, Aufgaben verteilt und die Tischmuttis bestimmt.
    In Kleingruppen ging es dann weiter, die Kinder arbeiteten voll Eifer mit, hörten sich Geschichten aus dem Leben Jesu an, sangen und diskutierten.
    Drei der zehn Kindergruppentreffen fanden für alle gemeinschaftlich im Villhaus statt, wobei Pfarrer Jörg Ernesti  die Eucharistiefeier erklärte, Diakon Otto Ritsch den Ablauf der Heiligen Messe den Kindern näher brachte und Pater Anthony Kibira das letzte Treffen nach der Erstkommunion gestaltete.
    An einem Freitag in der Fastenzeit durften die Kinder unter fachkundlicher Führung von Peter Stockner in den Kirchturm steigen, sich die Glocken und das Geläut erklären lassen und wirklich hautnah dabei sein, wenn die große Glocke um 3 Uhr geläutet wurde.
    In der Frauenkirche und den Filialkirchen gestalteten die Erstkommunikanten Kreuzweg- und Maiandachten und empfingen nach Ostern das Sakrament der Beichte.
    Bei der Mesnerin in Latzfons halfen die Kinder beim Backen der Hostien, welche sie bei ihrer Erstkommunion empfangen durften und mit Pater Anton Pramstrahler besuchten Sie kranke und alte Leute in unserer Pfarrei, um sie um ihr Gebet zu bitten. Dabei brachten sie selbstgemachtes Brot mit, frei nach dem Motto der Erstkommunion: Brot genommen aus deiner Hand.
    Die Eltern trafen sich mehrmals zu Informationsabenden, wobei Vorträge zum Sakrament der Versöhnung und der Eucharistie gehört und das Organisatorische besprochen wurde und halfen den Mesnerleuten beim Reinigen der Kirche.
    Nach mehreren Proben zusammen mit den Lehrerinnen und Renate Langhofer waren die Kinder bestens auf den großen Tag vorbereitet, wobei vielen nicht nur dieser in Erinnerung bleiben wird.  (bp)

    logo ploseberg
    • Folgen
    • Kontakt & Map
    • Nützliche Infos
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © standrae.eu
    • powered by trend-media
    bildungsausschuss

    Anschrift

    • Leonharderstrasse 24
    • I-39042 Brixen/St.Andrä
    • Italien/Südtirol

    Kontakt

    • info@standrae.eu
    • Tel. 349 4651136
    • MwSt. 92048250218
    • © trend media
    • Datenschutz
    • Impressum
    • powered by webagentur trend-media

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress