Social Media Workshop – Gemeinsam für eine starke Online-Präsenz


Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 67




    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 78

    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 80
    [newsletter_signup_form id=1]
    • Folgen
    Ploseberg
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Facebook

    Ploseberg Südtirol

    Frauentreff St. Andrä

    Jan 23, 2014 | 1-Alt-Vereine

    frauentreff st. andrae

    Frauentreff St. Andrä – Ein offener Ort der Begegnung

    Der Frauentreff St. Andrä ist im Rahmen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) Südtirols entstanden, die solche Initiativen landesweit unterstützt. Ein Team von fünf Frauen verschiedener Altersstufen, angeführt von Luise Jocher Steinkeller, hat ihn im Mai 2001 aus der Taufe gehoben und zu einem Ort der Begegnung und Weiterbildung gemacht.

    Grundsätzlich steht er allen Frauen offen, auch neu zugezogene und solche aus Afers fühlen sich in der Gemeinschaft wohl. Der Ansturm von 40 Frauen beim ersten Treff spricht für sich.

    Tätigkeit

    Im Zeitraum von Oktober bis Mai werden Vorträge in den Bereichen Erziehung, Glaube, Gesellschaft Gesundheit, Garten, Blumen und Kräuter angeboten, bzw. auch gebastelt und ein Ausflug unternommen. Durch die Möglichkeit zum anschließenden Gespräch ist ein Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Kennenlernen gegeben.

    Ursprünglich traf man sich jeden 1. Donnerstag im Monat von 9–10.30 Uhr im schönen, hellen Raum der Bibliothek. Die Bildungsangebote am Vormittag waren den Frauen sehr willkommen. Sie nahmen die Angebote gerne und zahlreich an, zumal ja keine besonderen Spesen, außer einer freiwilligen Spende anfielen, keine Anmeldung notwendig war und den Müttern Frauentreff St. Andrä Ein offener Ort der Begegnung anfangs sogar eine Kinderbetreuung angeboten wurde. Finanzielle Unterstützung fand der Verein beim örtlichen Bildungsausschuss, bei der Raika St. Andrä und beim Katholischen Bildungswerk.

    Seit dem Umbau des alten Schulhauses und der Umsiedlung der Bibliothek trifft sich die Frauenrunde in der Pfarrstube, welche der Pfarrer in großzügiger Weise zur Verfügung stellt.

    Mit der Zeit wurde im Dorf immer öfter der Wunsch laut, die Treffen auf den Abend zu verlegen, um dadurch auch den berufstätigen Frauen die Teilnahme am Treff zu ermöglichen. Daher finden seit 2008 einzelne Veranstaltungen am Abend statt. Es werden auch Themen angesprochen, die nicht nur Frauen betreffen und dementsprechend beteiligen sich von Zeit zu Zeit auch Männer an einzelnen Veranstaltungen.

    Das Logo für den Frauentreff wurde von Marialuise Jud Prosch entworfen.
    [info icon=“info“]

    Ziele des Frauentreffs St. Andrä

    Ort der Begegnung und Weiterbildung für Frauen innerhalb der Katholischen Frauenbewegung

    Dachorganisation auf Landesebene

    Katholische Frauenbewegung Südtirol (KFB)

    Gründung

    Mai 2001

    Vorstände

    • 2001 Luise Jocher Steinkeller, St. Leonhard
    • seit 2007 Christl Fischer Kustatscher, St. Andrä

    Leitungsgremium zum 30.4.2010

    • Vorsitzende: Christl Fischer Kustatscher gemeinsam mit Renate Langhofer, Thalmüller

    [/info]

    logo ploseberg
    • Folgen
    • Kontakt & Map
    • Nützliche Infos
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © standrae.eu
    • powered by trend-media
    bildungsausschuss

    Anschrift

    • Leonharderstrasse 24
    • I-39042 Brixen/St.Andrä
    • Italien/Südtirol

    Kontakt

    • info@standrae.eu
    • Tel. 349 4651136
    • MwSt. 92048250218
    • © trend media
    • Datenschutz
    • Impressum
    • powered by webagentur trend-media

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress