Social Media Workshop – Gemeinsam für eine starke Online-Präsenz


Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 67




    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 78

    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 80
    [newsletter_signup_form id=1]
    • Folgen
    Ploseberg
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Facebook

    Ploseberg Südtirol

    Frischer Wind auf der Rossalm

    Mrz 5, 2021 | Aktuelles, Menschen vom Berg

    Jung, engagiert und voller Ideen, so präsentieren sich die neuen Pächter der Rossalm. Dabei sind sie gar nicht so neu. Die Brüder Werner und Christoph Hinteregger führen seit 1. Dezember 2020 die Rossalm. Werner, der Servicefachmann, ist bereits seit 2007 auf der Alm, Christoph, der Koch, mit Unterbrechung seit 2011.

    Vor etwa einem Jahr haben sie sich für die Übernahme entschieden. Das war damals kein leichter Schritt, hatte doch Corona seine Krallen bereits ausgestreckt und auch der Start ist anders als erhofft; die erste Saison durchwachsen. Unterkriegen lassen sich die beiden Lüsner deshalb aber noch lange nicht, und sie überzeugen mit klaren Vorstellungen und Tatendrang. Eigentlich hätten sie sich ja ins gemachte Nest setzen können, schließlich genießt die Rossalm im ganzen Land einen hervorragenden Ruf, den ihr Vorgänger, Peter Hinteregger, in den vergangenen 15 Jahren aufgebaut hat. Das war den beiden jungen Männern aber zu wenig. Sie haben den ganzen Sommer über an einem neuen Konzept gearbeitet, das die Basis für die nächsten fünf Jahre bieten soll.

    Der frische Wind zeigt sich etwa im Logo mit den Geburtsjahren der beiden Unternehmer –  84 und 89, neuen Einrichtungsdetails, die sie gemeinsam mit dem Eigentümer, der Plosachalpe Interessentschaft, geplant haben, entsprechend gestylter Personalkleidung, der passenden Webseite, einer leicht abgeänderten Speisekarte. Die Liste der kleinen und großen Neuheiten ließe sich noch lange fortsetzen. Dabei wird rasch klar, dass Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt.

    Werner und Christoph gehören der sogenannten Generation Y an. Der Buchstabe „Y“ wird im Englischen wie das Fragewort „Warum“ (why) ausgesprochen, was auf die oft als charakteristisch für die Generation Y beschriebene Neigung zum Hinterfragen verweisen soll. Und genau das machen die beiden. Sie hinterfragen sich und ihre Arbeit immer wieder und wollen sinnhafte Lösungen finden. Einiges hat ihr Vorgänger Peter bereits eingeleitet, wie der Einsatz der Produkte aus kleinen Kreisläufen, anderes wird nun konsequent umgesetzt. Wie die reine Verwendung des Wassers aus einer nahe der Hütte entspringenden Quelle mittels einer neuen, eigenen Wasseraufbereitungsanlage. Im Eingangsbereich hängt ein kleines Schild, das viel über die Einstellung der beiden aussagt: „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN“. In den Zimmern gibt es die famosen Badelatschen nicht mehr im Plastiksackerl, sondern mit der zwar etwas teureren, dafür aber umweltschonenderen Banderole. Auf der Speisekarte finden sich zahlreiche regionale Angebote und Zutaten mit geringem Kilometerdefizit, saisonale Gerichte werden monatlich in einer eigenen Monatskarte präsentiert. Wo möglich und sinnvoll wird auf Plastik und Müll verzichtet.

    Neu ist auch das JOURNAL, die hauseigene Zeitschrift, die die Ideen der beiden Brüder präsentiert und die eine oder andere Frage klärt. So erfährt der Leser/die Leserin darin auch etwas über die Picknickkraxe voller regionaler Leckerbissen (auf Wunsch auch vegetarisch), die es erstmals diesen Sommer geben wird oder über die Berg-Highlights wie Fondueabend, Bikerabend oder Abendveranstaltungen mit Gastköchen, um nur wenige zu nennen. Wer neugierig geworden ist, findet auf der Homepage www.rossalm.com alle Details.

    Werner und Christoph freuen sich jedenfalls „auf jeden einzelnen von euch – ob Übernachtungs- oder Mittagsgast, Marendebrettl-Esser oder auf-einen-Ratscher-Vorbeikommenden.“

    Und wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude bei ihrem Tun. ////ab

    Werner und Christoph

    Fotograf José Ramón Gorre

    Zurück zur Übersicht

    logo ploseberg
    • Folgen
    • Kontakt & Map
    • Nützliche Infos
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © standrae.eu
    • powered by trend-media
    bildungsausschuss

    Anschrift

    • Leonharderstrasse 24
    • I-39042 Brixen/St.Andrä
    • Italien/Südtirol

    Kontakt

    • info@standrae.eu
    • Tel. 349 4651136
    • MwSt. 92048250218
    • © trend media
    • Datenschutz
    • Impressum
    • powered by webagentur trend-media

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress