Herzlichen Dank den Senioren vom Berg
Was werden in den nächsten drei Jahren deine Aufgaben sein und worauf freust du dich ganz besonders?
Mohamed ist in Äthiopien geboren und lebt seit etwa 30 Jahren in Addis Abeba. Wie alt er ist, kann er nicht genau sagen. Er schätzt, dass er zwischen 30 und 35 Jahre alt sein müsste. Seit Mohamed denken kann, ist er auf fremde Hilfe angewiesen. Er kann Tätigkeiten, die für einen Gesunden selbstverständlich sind, nicht ohne fremde Hilfe ausüben. Mohamed hat keine Arme. Als er 6 Jahre alt war, hat sich sein Leben innerhalb von nur wenigen Sekunden verändert. Was damals passiert ist, bleibt unklar. Er erinnert sich nur noch an Feuer und Hitze. Und er erinnert sich an Menschen, die ihn vor riesigen Flammen gerettet haben. Mohamed ist dem Feuertod zwar knapp entkommen, seine Arme hat er dabei aber verloren. Schwester Carol, eine amerikanische Ordensschwester, hat Mohamed zu sich genommen und ihn großgezogen. Der Vater wollte von seinem Kind, das angeblich beim Spielen die Hütte der Familie anzündete, nichts mehr wissen. Dank Schwester Carol spricht Mohamed heute Englisch. Er hat lesen und schreiben gelernt und kann sich verständigen. Der Verein „Südtiroler Ärzte für die Welt“ unterstützt hilfsbedürftige Menschen weltweit und hat auch Mohamed kennengelernt. Dr. Alexander Gardetto von der Privatklinik Brixsana fliegt mindestens einmal im Jahr nach Äthiopien, operiert notleidende Menschen und unterstützt die medizinische Versorgung direkt vor Ort. Mit einer Spendenunterstützung der Senioren von unserem Berg konnte Dr. Gardetto und sein Team zwei Prothesen für den heute erwachsenen Mann aus Äthiopien anfertigen (siehe Bild). Die beiden Armprothesen wurden von der Firma Saphenus Medical Technology aus Wien angefertigt. Dr. Gardetto, Martin Brandstätter (Mitarbeiter des Wiener Unternehmens) und sein Vater Dr. Manfred Brandstätter sind im März dieses Jahres die Reise angetreten und haben Mohamed prothetisch versorgt (siehe Bild). Im Namen meiner Kollegen und ganz besonders im Namen von Mohamed den Senioren vom Berg einen herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung. ////he