Kommen und Gehen im Jahr 2020
Bevölkerungsentwicklung des vergangenen Jahres am Plosebereg
Der Vorsitzenden des Bildungsausschusses und verantwortlichen Redakteurin des Dorfblattes Bea Pircher Hinteregger sei Dank dafür, dass wir, wie Jahr für Jahr, einen ausführlichen Überblick der Bevölkerungsentwicklung auf unserem Ploseberg verfolgen können. Ist es doch interessant zu erfahren, wie viele Einwohner in unseren Pfarrgemeinden St. Andrä und Afers leben, ob die Bevölkerung zu- oder abnimmt, die Anzahl jährlicher Geburten und Todesfälle, das Durchschnittsalter der Bevölkerung und Ähnliches.
St. Andrä: Um Neujahr des Jahres 2021 zählte die Pfarrgemeinde St. Andrä 1.789 Einwohner. Die Verteilung der Geschlechter ist mit 893 Frauen und 896 Männern beinahe ausgeglichen. Im Jahr 2020 waren 20 Todesfälle zu beklagen, mehr als in den vergangenen Jahren. Erfreulich ist die Geburtenanzahl mit 28 Neugeborenen, sodass die Bevölkerung mit einigen Zugezogenen um 14 Personen leicht angewachsen ist. Die Anzahl der Haushalte steigt ebenfalls an. Daran sieht man, dass immer weniger Personen in einem Haushalt zusammenleben. Auffallend ist das hohe Alter unserer Mitbürger. 17 Personen haben ein Lebensalter von 90 und mehr Jahren erreicht. Im Jahre 2020 feierte die Familie Mitterrutzner, sogar die Vollendung des 100. Lebensjahres der Grunnermutter in Sankt Leonhard. Unter den Verstorbenen des letzten Jahres erreichten 9 Personen das hohe Alter von 90 bis 100 Jahren. Die zahlenmäßig stärkste Gruppe mit 266 Personen sind die 50 bis 60Jährigen.
Afers: Die Pfarrei St. Georg/Afers zählt zu Beginn des Jahres 2021 562 Einwohner, wobei die Anzahl der Männer (293) jener der Frauen (269) übertrifft. 6 Personen sind 2020 verstorben. 10 Kinder erblickten das Licht der Welt. Die Bevölkerung hat um 7 Personen zugenommen. Drei Personen sind zugezogen. Die Anzahl der Haushalte hat auch in Afers zugenommen. Diese Entwicklung stellt man im ganzen Lande fest. Daraus ergibt sich auch ein vermehrter Bedarf an Wohnraum. In Afers scheinen 6 Personen auf, die das hohe Alter zwischen 90 und 99 Jahren erreicht haben. Die zahlenmäßig stärkste Gruppe mit 84 Personen sind, wie in Sankt Andrä die 50 bis 60 Jährigen. Das Jahr 2020 war sowohl in Afers als auch in St. Andrä ein Mädchenjahr: Sieben Mädchen zu drei Knaben in Afers und 16 Mädchen zu 12 Knaben in St. Andrä. //// ap