Objekte in Metall
Laurenz Stockner, 1971 in Brixen geboren, absolvierte eine fünfjährige Schlosserlehre in Brixen und arbeitete einige Jahre im erlernten Beruf.
Dann zog es ihn nach Florenz, wo er für zwei Jahre eine Goldschmiedeschule besuchte. Es folgten Praktika beim Goldschmied Manfred Bischoff, Besuch der Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg und ein zweijähriges Praktikum als Kunstschmied in Tramin.
Das Herzstück seiner handwerklich-gestalterischen Arbeit ist die Herstellung von getriebenen Metallschalen. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Verarbeitung vom Rohstoff Prettauer Zementkupfer zum fertigen Kunstobjekt.Neben der künstlerischen Arbeit an den Schalen, fließt Stockners handwerklich – gestalterisches Können in die Zusammenarbeit mit Firmen, Künstlern, Architekten und Privatpersonen.
Stockner stellt regelmäßig aus und erhielt wichtige Auszeichnungen.
Unter anderem den „Bayerischen Staatspreis“, den „Grassipreis“ im Museum für Angewandte Kunst Leipzig und den „Internationalen Südtiroler Handwerkspreis“. Seine Arbeiten sind in Galerien und internationalen Kunstsammlungen vertreten.
Seit 2003 führt er eine eigene Werkstatt und Atelier in St. Andrä.
Dort können seine Arbeiten besichtig und erworben werden.