Social Media Workshop – Gemeinsam für eine starke Online-Präsenz


Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 67




    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 78

    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 80
    [newsletter_signup_form id=1]
    • Folgen
    Ploseberg
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Facebook

    Ploseberg Südtirol

    LEADER – Erste Projektvorschläge können eingereicht werden

    Mrz 7, 2017 | Aktuelles

    Eisacktal/Brixen – In ihrer Sitzung vom 21.02.2017 hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Eisacktaler
    Dolomiten den ersten Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen beschlossen. Die im Sommer
    2016 ausgewählte LEADER-Gruppe startet damit in die Umsetzungsphase.

    Seit Frühjahr 2015 laufen die Vorbereitungen für das neue LEADER-Gebiet Eisacktaler Dolomiten, das
    sich von Rodeneck über Lüsen, den Ploseberg, Villnöß, Gufidaun bis nach Lajen erstreckt. Gemeinsam
    mit lokalen Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen hat man den lokalen Entwicklungsplan für das
    Gebiet erarbeitet, der die Inhalte vorgibt und maßgeblich auf die Stärkung des ländlichen Raums
    abzielt. Seit Sommer 2016 sind nun auch die Inhalte des Programms und die Finanzmittelausstattung
    mit rund 3 Mio. Euro von der Landesregierung bestätigt.

    „Nach langer Vorarbeit können wir nun endlich in die Umsetzung gehen und freuen uns schon auf
    erste Projektvorschläge“, so Sigrid Hasler, Präsidentin der LAG Eisacktaler Dolomiten. Der Aufruf zur
    Einreichung von Projektvorschlägen wird laut Hasler zunächst für zwei Maßnahmen im Programm
    geöffnet, zum einen jene für die Erarbeitung von Konzepten und Plänen für die Entwicklung der
    Gemeinden und Dörfer und zum anderen die Maßnahme für Investitionen in Freizeitinfrastruktur mit
    dem Schwerpunkt Wanderwege. Die Projektvorschläge können im Zeitraum vom 1. bis zum 31. März
    eingereicht werden. Die entsprechenden Informationen dazu werden demnächst auf der Homepage
    der LAG unter www.eisacktalerdolomiten.eu veröffentlicht.

    Das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (ELR) und darin insbesondere das LEADERProgramm
    stellen für die ländlich peripheren und strukturschwachen Gebiete des Landes eine
    besondere Chance dar. „Die Erarbeitung und Umsetzung von EU-Förderprojekten ist zwar mit
    einigem administrativem Aufwand verbunden, bietet jedoch vielfältige Möglichkeiten, mit den
    Leuten vor Ort gemeinsam an der Entwicklung des Gebietes zu arbeiten!“ meint Robert Messner,
    Vize-Präsident der LAG-Eisacktaler Dolomiten, der in seiner Amtszeit als Bürgermeister von Villnöß
    bereits einige Erfahrungen in der Umsetzung von EU-Förderprojekten sammeln konnte und
    maßgeblich an der Bildung des neuen LEADER-Gebietes „Eisacktaler Dolomiten“ beteiligt war.

    Details zur Ausschreibung
    Aufruf geöffnet vom 1. bis 31. März 2017 für die Untermaßnahmen 7.1 und 7.5
    Informationen und Gesuchsunterlagen demnächst auf www.eisacktalerdolomiten.eu

    Kontakt
    Präsidentin Sigrid Hasler – 348-5000284 – sigrid_hasler@hotmail.com
    Vize-Präsident Robert Messner – 348-3576139 – robert.messner@brennercom.net
    Koordinator Joachim Hofmann – 347-1279409 – joachim.hofmann@grwwipptal.it

    logo ploseberg
    • Folgen
    • Kontakt & Map
    • Nützliche Infos
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © standrae.eu
    • powered by trend-media
    bildungsausschuss

    Anschrift

    • Leonharderstrasse 24
    • I-39042 Brixen/St.Andrä
    • Italien/Südtirol

    Kontakt

    • info@standrae.eu
    • Tel. 349 4651136
    • MwSt. 92048250218
    • © trend media
    • Datenschutz
    • Impressum
    • powered by webagentur trend-media

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress