Nachruf Prader Josef – Feichta
Nach dem Brand beim Obergasserhof im Mai 1952 ist in Afers die Freiwillige Feuerwehr gegründet worden. 13 Männer haben sich bereit erklärt, mit eigentlich nichts anzufangen. Einer dieser Männer war Prader Josef. Mit erst 21 Jahren hat er sich bereit erklärt, als Kommandant-Stellvertreter die Feuerwehr mit aufzubauen.
1957 wurde Josef zum Kommandanten gewählt und hat mit viel Fleiß und Freude gesorgt, dass es mit dem Verein aufwärts geht.
Mit der wenigen Ausrüstung, die zu der damaligen Zeit zur Verfügung stand, wurden schon ein paar große Einsätze bewältigt, wie zum Beispiel der Brand beim Gasthaus Skihütte 1958, wo Josef mit einem Schlauch unter dem Arm am Straßenrand gestanden war und gewartet hat, bis die Feuerwehr Brixen ihn mitgenommen hat.
1958 hat Josef den ersten Kurs in der Geschichte der Feuerwehr Afers besucht, der zu der Zeit in Innsbruck stattgefunden hat.
Bis 1966 war Josef Kommandant der Feuerwehr Afers
1975 ist er wieder zum Kommandant-Stellvertreter gewählt worden. Sein Amt hat er dann 10 Jahre wieder mit vollem Einsatz und Schwung, aber auch mit viel Humor und Freude gemeistert. In der Zeit ist die erste richtige Feuerwehrhalle gebaut worden und das zweite Fahrzeug wurde angekauft.
1992 hat Josef als erster Aferer Feuerwehrmann das Verdienstkreuz in Gold für seinen 40-jährigen Dienst bei der Feuerwehr Afers verliehen bekommen.
1995 ist Josef altersbedingt aus der aktiven Wehr ausgeschieden. Unvergessen bleiben seine Funkproben, die er als Funkbeauftragter geleitet hat. Dabei ist nicht immer alles so abgelaufen, wie es in den Unterlagen gestanden ist.
Seit 1995 war Josef Ehrenmitglied unserer Feuerwehr und ist, solange es die Gesundheit zugelassen hat, bei jeder Feierlichkeit dabei gewesen.
Wir werden unseren Kameraden Josef in guter Erinnerung behalten. Möge Gott seinen stetigen Einsatz vergelten und ihm die ewige Ruhe schenken.