Social Media Workshop – Gemeinsam für eine starke Online-Präsenz


Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 67




    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 78

    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 80
    [newsletter_signup_form id=1]
    • Folgen
    Ploseberg
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Facebook

    Ploseberg Südtirol

    Taufnachmittag am 09. April 2016 in Afers

    Apr 9, 2016 | Aktuelles

    tauf x

    Ein junges Paar, das demnächst nach St. Andrä zieht, hat sich für diesen Taufnachmittag angemeldet: Peter und Nathalie mit Patin Vanessa.

    Ihr Kind heißt Samuel Zorzi.

    Sie kommen, um sich auf die Taufe einzustimmen und das große Geschehen rund um das Sakrament der Taufe mit seiner Symbolik zu erfassen. Es ist ihnen wichtig, dass ihr Kind in eine große Glaubensgemeinschaft, bzw. in die Kirche eingebunden wird. Mit Unterstützung der Patin möchten sie den Glauben  ihrem Kind weiter geben.

    Als frischgebackene Eltern wünschen sie ihm das Allerbeste für seinen Lebensweg. Doch sein Wohlergehen liegt nicht nur in ihrer Hand. Es spielen viele Faktoren mit. Taufkatechetin Marialuise meint, das Beste, was wir tun können ist, dass wir das Kind Jesus Christus anvertrauen. Es ist die beste „Lebensversicherung“.

    Sie geht ausführlich auf das Sakrament der Taufe mit den verschiedenen Elementen ein, weist auf die wertvollen Unterlagen hin, die in der Taufmappe der kfb enthalten sind und macht den Ablauf der Tauffeier durch Bilder anschaulich.

    Gemeinsam überlegen wir, welche Aufgaben die Patin wohl hat und sind uns einig, dass das eigene Vorbild, die gute Beziehung zum Kind, Gesprächsbereitschaft, gemeinsame Unternehmungen wichtig sind. Materielle Geschenke kann man nicht aufwiegen gegen die wertvolle Zeit, die man dem Kind widmet. Patin Vanessa erzählt, dass sie bereits die Taufkerze mit einem passenden Spruch gestaltet hat.

    Mit einem Segensgebet schließen wir ab und stärken uns noch bei einem kleinen Imbiss und Getränken, welche Emmi und Martina vom KFB Afers vorbereitet haben.

    Viel Glück und viel Segen dem kleinen Samuel!

    logo ploseberg
    • Folgen
    • Kontakt & Map
    • Nützliche Infos
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © standrae.eu
    • powered by trend-media
    bildungsausschuss

    Anschrift

    • Leonharderstrasse 24
    • I-39042 Brixen/St.Andrä
    • Italien/Südtirol

    Kontakt

    • info@standrae.eu
    • Tel. 349 4651136
    • MwSt. 92048250218
    • © trend media
    • Datenschutz
    • Impressum
    • powered by webagentur trend-media

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress