Social Media Workshop – Gemeinsam für eine starke Online-Präsenz


Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 67




    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 78

    Warning: Use of undefined constant ICL_LANGUAGE_CODE - assumed 'ICL_LANGUAGE_CODE' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/customers/webs/divipb2022/wp-content/themes/Divi_child/header.php on line 80
    [newsletter_signup_form id=1]
    • Folgen
    Ploseberg
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Ploseberg
    • Ploseberg
      • Menschen vom Berg
      • Dorfblatt
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Plose
    • Vereine
      • Vereinsleben
      • Kontakte Vereine
    • Pfarrgemeinde
      • Archiv Pfarrbriefe & Pläne
    • Unterkünfte
    • Betriebe
    • Kontakt & Infos
      • Öffnungszeiten
      • Hallenpläne
      • Kontakte
    Seite wählen
    Facebook

    Ploseberg Südtirol

    Taufnachmittage in St. Andrä/Afers

    Apr 7, 2014 | Aktuelles, Aus dem Pfarrleben

    taufe

    Seit Anfang 2013 werden bei uns „Taufnachmittage“ angeboten. Was kann man sich darunter vorstellen?

    Es ist ein Angebot der Katholischen Frauenbewegung Südtirols(kfb), das in vielen Orten Südtirols schon seit etlichen Jahren Fuß gefasst hat und gerne angenommen wird. Im Sinne einer verstärkten Zusammenarbeit innerhalb der zukünftigen Seelsorgeeinheit wird es von der kfb St. Andrä und Afers  unter der Mitarbeit des Familienverbandes organisiert. Diakon Otto Ritsch und Taufkatechetin Marialuise Prosch nennen folgende Beweggründe, warum sie Paaren in Erwartung eines Kindes, frischgebackenen Eltern, Paten und anderen Interessierten die Teilnahme empfehlen:

    • Die Bedeutung der Taufe als Sakrament wahr nehmen
    • Sich einstimmen auf die Feier der Taufe
    • Symbole und ihre Aussage kennenlernen
    • Über das Patenamt Bescheid wissen
    • Den Ablauf der Taufe besprechen
    • Tipps und Materialien für die persönliche Gestaltung erhalten
    • Gemeinschaft erfahren im Austausch mit anderen

    TaufbeckenPfarrer Konrad Gasser äußert sich lobend über diese Initiative, die ganz in seinem Sinne ist. So kann er sich beim Taufgespräch, das nach wie vor erfolgt, ganz dem Kennenlernen der Familie widmen und auf spezielle Fragen Antwort geben.

    Heuer werden folgende Termine abwechselnd in St. Andrä und Afers angeboten:

    Samstag, den 24. Jänner 2015 in St. Andrä

    Samstag, den 18. April 2015 in Afers.

    Samstag, den 25. Juli 2015 in St. Andrä

    Samstag, den 24. Oktober 2015 in Afers.

     

    Zeit: 14.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr

     

    Wir bitten um Anmeldung bei

    Elfriede Mantinger  339 6993582 Afers

    Rosa Egger  0472 837088  St. Andrä

    oder Pfarrer Konrad Gasser 0472-850060

     

    Drei Fragen an Sonja Bodner aus Karnol, Mutter von vier Kindern:

    1. Wie bist du auf den Taufnachmittag aufmerksam geworden?

    Die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung, Zenzi Profanter, hat mir davon erzählt.

    1. Kannst du die Taufvorbereitung in dieser Form weiterempfehlen?

    Ja, auf alle Fälle, denn mir ist die Bedeutung der Taufe erst so richtig bewusst geworden. Ich habe viele Anregungen bekommen, die Tauffeier ganz persönlich im Hinblick auf das eigene Kind zu gestalten. Schön ist auch der Kontakt mit anderen.

    1. Welchen Eindruck hat die Patin?

    Sie ist begeistert von diesem Angebot und übt mit Freude ihr Patenamt aus, das sie noch mehr in seiner Tragweite schätzen gelernt hat.

     

    Marialuise Prosch

     

    logo ploseberg
    • Folgen
    • Kontakt & Map
    • Nützliche Infos
    • Impressum
    • Datenschutz
    • © standrae.eu
    • powered by trend-media
    bildungsausschuss

    Anschrift

    • Leonharderstrasse 24
    • I-39042 Brixen/St.Andrä
    • Italien/Südtirol

    Kontakt

    • info@standrae.eu
    • Tel. 349 4651136
    • MwSt. 92048250218
    • © trend media
    • Datenschutz
    • Impressum
    • powered by webagentur trend-media

    Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress