Verdienstmedaille an Otto Ritsch
Otto Ritsch wurde am 15. August in Innsbruck die Verdienstmedaille des Landes Tirol als Dank für seine vielen ehrenamtliche Tätigkeiten verliehen.
Mit einer Feier beim Erntedankfest am 14.Oktober bedankte sich die Bevölkerung bei Otto Ritsch. Martin Frener und Bürgermeister Peter Brunner würdigten Otto in einer Laudatio für die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten und Dienste in der Fraktion Afers.
Otto Ritsch wurde am 03.November 1943 am Niederwieserhof in Afers geboren und wuchs dort mit fünf Geschwistern auf. Er besuchte die Volksschule in Afers und machte anschließend eine Ausbildung als Kellner. 1969 heiratete er Evi Kaser aus Lüsen und gründete eine Familie mit fünf Kindern. Gemeinsam erwarben sie ein Eigenheim mit Gasthauslizenz, das sie sieben Jahre lang führten. Sehr bald darauf bekam er eine Stelle als Schulwart und führte diesen Beruf bis zu seiner Pensionierung aus, die meiste Zeit davon in der Grundschule Afers.
Neben seiner Familie und Beruf engagiert sich Otto für das Ehrenamt und investiert viel Zeit für Vereine und Mitmenschen. 42 Jahre war er Hornbläser und Mitglied der Musikkapelle, davon stand er 12 Jahre dem Verein als Obmann vor. Seit 2012 ist er deren Ehrenmitglied. Von 1975 bis 1991 war er 16 Jahre Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. Fünf Jahre war er bei der Eigenverwaltung Fraktion Afers, mehrere Jahre war er auch Obmann und im Ausschuss der Trinkwassergenossenschaft.
1987 gründete er zusammen mit anderen Vereinsvertretern die Interessentschaft „Haus der Gemeinschaft“ und stand von Anfang an bis 2015 als Obmann an deren Spitze. Die Interessentschaft war zuständig für den Bau des Vereinshauses und übernahm später die Verwaltung und einige Instandhaltungsarbeiten im Dorf und am Gebäude.
1994 übernimmt er den Messner- Dienst in der Kirche, den er bis heute mit großer Sorgfalt gewissenhaft ausführt. Vom Jahr 2000 bis 2016 bekleidet er das Amt des Pfarrgemeinderatspräsidenten und leitet somit über lange Zeit die Geschicke unserer Pfarrgemeinde. 2009 wird er schließlich zum Diakon geweiht, vorausgegangen ist eine mehrjährige Ausbildung im Priesterseminar in Brixen. Somit erfüllt sich ein großer Wunsch im Leben von Otto Ritsch, er wird eine tragende Säule im Glauben für unsere Pfarrei und kann dem Pfarrer viele Aufgaben abnehmen. Er tauft Kinder, übernimmt Beerdigungsfeiern, hält Wortgottesdienstfeiern und entlastet so mit vielen Aufgaben Pfarrer Konrad Gasser. Seit 01.Dezember 2017 ist er Pfarrverantwortlicher und somit direkter Ansprechpartner für alle kirchlichen Aktivitäten in der Pfarrei.
Neben all diesen großen Diensten und Aufgaben möchte ich aber auch die vielen kleinen und unscheinbaren Aufgaben von Otto Ritsch erwähnen, die er über Jahrzehnte sorgfältig und unentgeltlich erledigt hat. Dazu gehören mit Sicherheit die Schneeräumung rund um die Kirche und des Vereinshauses, die Sauberkeit im Dorf, das Entleeren der Müllcontainer und die Friedhofspflege. Otto ist auch eine wichtige Ansprechperson und Hilfe für viele kleine Anliegen der Mitmenschen und Vereine im Dorf.
Ein Komitee, bestehend aus Martin Frener (Schützenhauptmann und Obmann Interessentschaft), Elmar Ritsch (Obmann Musikkapelle), Erika Schwärzer (Pfarrgemeinderatspräsidentin), Max Satzinger (Präsident der Eigenverwaltung Fraktion Afers) und Herbert Gostner (Feuerwehrhauptmann) unterstützten das Ansuchen für den Antrag um die Verleihung der Verdienstmedaille an Otto Ritsch. ////mp